Wo kommt der Name her? ... oder einfach nur: "Wer kam zum Geier nochmal auf die Idee mit dem bescheuerten "N"...?"
Dazu muss ich ein wenig ausholen: Es war einmal in einer weit weit entfernten Galaxis... vor ca. 15 Jahren! Eine Gruppe von Pen & Pencil Rollenspielern (so mit richtigen Papiercharakterblättern und echten Würfeln), die bereits an der Uni Star Wars D6 (West End Games) gespielt hatten, legte eine neue "Post-Uni" Runde auf. Geleitet von einem genialen Spielleiter (keine Ironie), der auch vor Planetennamen wie "Prittsti" nicht halt machte (Sein Blick fiel damals in improvisierender Weise auf einen Pritt(klebe)stift, der sich auf dem Schreibtisch befand) fand sich eine Gruppe von 4 Charakteren zusammen, um in der Galaxis ca. 5 Jahre nach "Return of the Jedi" zu Zeiten von Großadmiral Thrawn das Outer Rim unsicher machte.
Mit dabei: Ein runtergekommener (Halb-)Miraluka Jedi: Duncan (mehr Rocker/Schmuggler als Jedi) Ein zwergwüchsiger krimineller Hacker: Oruk'Ban (mit einer guten Portion Zwergengier) Ein Ex-Militär Bodyguard: Dawaal (irgendeiner mußte ja Ahnung vom Krieg haben) Eine abgrundtief kriminelle Triani-Schmugglerin: Neyana (Nils - kein Online-Spieler)
Im Rahmen der ersten Abenteuer bekamen wir einen mittleren Frachter in die Hand, welcher zu einem kleinen "Privateer-Hilfskreuzer" ungebaut worden war. Nun begab es sich, dass eine Piratengruppe (die "Spacecowboys"...*lol*) meinte, uns irrtümlicherweise überfallen zu müssen.
So kam es in etwas zu folgendem Dialog: Pirat: "Wir sind die Spacecowboys! Ergebt euch! Fahrt die Triebwerke und die Waffen runter! Und macht keinen Unsinn!" Spieler 1: "Jaaa.... ok.... wenn ihr meint... aber das ist ne blöde Idee..." .... kurze Zeit später.... nach dem Andocken: Pirat: "Öffnet die Luftschleuse! Macht euch bereit geentert zu werden!" Spieler 1: "Luftschleuse ist auf. Wir sind klar zum Entern!" Pirat: "Häh...? WIR entern jetzt euch!" .... inzwischen hatte sich die Gruppe vor der Luftschleuse versammelt, bis an die Zähne bewaffnet und mit gezücktem Lichtschwert.... Spieler 1: "IHR macht euch jetzt bereit geentert zu werden. Ergebt euch! WIR haben einen Jedi und wir werden ihn benutzen!" Irritierter Blick Spieler 2: "WIE? Mich benutzen?!?" Pirat: "Muhaha... Gelächter... nen Jedi... GENAU!" Spieler 1: "Klarmachen zum Entern! Wir sind die...... " Hilfesuchender Blick zum Rest der Gruppe: "Wie heißen wir überhaupt??? Scheiße! Wir haben noch gar keinen Namen!" Spieler 3: "Wir sind die.... ähm.... öhm...hmmpf.... ENFORCER!!!" Gruppe: "Enforcer???" Triumphierender Blick Spieler 3
.... nach einem kurzen aber heftigen Scharmützel war die Frage wer hier wen entert dann auch geklärt...
Im Anschluss mussten wir natürlich schnell noch was zusammenreimen, um aus dem schnöden Spontaneinfall "Enforcer" irgendetwas Sinnvolles oder halbwegs Originelles zusammenzubasteln. So wurde da "N-Forcer" draus, inkl. diverser mehr oder weniger geistreichen Wortspiele.
1. Die gesprochene Version stimmte mit der Ursprungsversion überein. Der Sinn "Vollstrecker" blieb damit erhalten. 2. "N" steht für die Variable der unbestimmte Menge in der Mathematik, welche in Richtung unendlich geht. Angesichts einer breiten Rekrutierung und weil wir selten wussten wie viele Privateers wir denn nun wirklich hatten, erschien das passend. 3. "Forcer" spielt im Englischen auf die "Force User", sprich die Jedi an. Immerhin war es eine Piraten...äähhh... Privateergruppe der Republik mit einem Jedi an der Spitze.
Die weitere Geschichte dieser Gruppe (welche noch über viele Jahre ging) erspare ich euch allen an dieser Stelle mal... ... nur soviel: Wir hatten ne Menge Spaß!
Das war's auch schon.
Da die "Gründerväter" der "N-Forcers" nunmal aus Teilen der ursprünglichen Paper & Pen Star Wars RPG Runde bestanden, war der Schluss naheliegend.
Nur das "s" am Ende hat uns der Biowaresupport beim Serverwechsel von "Exar Kun" eingebrockt. Na ja... nicht schlimm.
So! Nun weiß jeder bescheid!
Gruß, Lars
"The Imperials have always hated us, they hate us now and I will make sure that they will always hate us!" -- Duncaen Ramar (sehr frei nach Wellington 1812)